Liebe Investoren, Partner und Mitglieder,

wie in unserer Mitteilung vom 14.01.2022 kommuniziert, stellt GetNode den aktiven Geschäftsbetrieb ein.

GetNode wird rückabgewickelt, alle aktuellen Masternodes offengelegt und verkauft.
Alle Kunden bekommen ihr Investment zum aktuellen Wertzustand anteilig in Kryptowährungen ausbezahlt.

Alle Infos zur weiteren Abwicklung gibt es hier:

Telegram link: https://t.me/+D1EXyoU3BXY1YzNi

Wir wünschen euch allen weiterhin nur das Beste.

Was sind Masternodes?

Bevor du Teil unseres Club wirst, solltest du wirklich genau wissen, was ein Masternode ist und wofür diese benötigt wird. Auf dieser Seite stellen wir dir Masternodes, das Konzept des Staking und auch einige Masternode-Kryptowährungen vor. Bilde dir am besten zusätzlich durch eine eigene Recherche eine unabhängige Meinung. Auf Masternodes.online findest du eine Übersicht der beliebtesten Masternode Coins und weitere Informationen.

Einführung - Konsens durch Beteiligung

Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel. Es befinden sich 100 Menschen in einem Raum. Durch einen Lautsprecher werden nun alle 10 Sekunden Informationen ausgegeben. Jeder der Teilnehmer schreibt auf sein Blatt Papier mit. Nach 10 Minuten muss nun entschieden werden, wessen Aufschriebe nun richtig sind und für alle gültig ist.

Proof of Work

Beim Bitcoin Netzwerk wird im sogenannten Proof of Work Verfahren einfach folgendes gemacht: Alle Teilnehmer im Raum erhalten nun eine Rechenaufgabe, wer diese als erstes gelöst bekommt, dessen Version wird nochmal von allen geprüft und genommen. Als Belohnung bekommt nun der Teilnehmer (Miner) einen sogenannten Block-Reward.

Proof of Stake

Beim Staking funktioniert das ein wenig anders. Hierbei wird geschaut, wie viele Kryptowährungen hält bereits jeder Teilnehmer im Raum. Derjenige mit den meisten Coins darf anteilig am häufigsten seine Version einreichen und erhält den Reward. Wieso? Weil dieser rein logisch betrachtet am wenigsten Interesse an einer Manipulation des Systems hat.

Nodes

Das sind die beiden bekanntesten und wichtigsten Verfahren zur Schaffung eines Konsens in einem dezentralen Blockchain Netzwerk. Diese Netzwerke kopieren ihre “Kassenbücher” dezentral in sogenannte Nodes (Knotenpunkte) überall auf der Welt. Ein Miner oder Staker betreibt immer auch einen sogenannten Full Node (komplette Kopie der Blockchain). Dies ist notwendig um die Korrektheit von Transaktionen zu prüfen.

Masternodes und deren Aufgaben

Bei Masternodes handelt es sich ebenfalls um Kopien der Blockchain. Masternodes sind auch immer Full Nodes. Manche Kryptowährungen haben diesen zusätzlich Dienst zur Sicherung und zur Erweiterung ihres Dienstes eingebaut. Es gibt knapp 500 Masternode fähige Kryptowährungen.

Ein Masternode bietet seinem Netzwerk unterschiedliche Funktionen an. Bei manchen Kryptowährungen haben diese eine höhere Gewichtung bei der Abstimmung über Updates. Viele Kryptowährungen führen über die Masternodes Dienste zu Anonymisierung der Transaktionen durch. Durch Masternodes werden zusätzlich Peer to Peer Transaktionen schneller möglich.

Höhere Block Rewards

Ein wichtiger Aspekt beim Masternode ist die Mindestmenge die ein Node erfüllen muss. Für einen Bitcoin Green Masternode sind beispielsweise 2500 Coins notwendig. Erfüllt ein Masternode nicht die Mindestmenge, gilt er nicht mehr als Masternode und verliert seine Privilegien.

Durch diese Mindestmenge sind immer eine gewisse Menge an Coins im Netzwerk gebunden. Zu Beginn eines neuen Masternode Netzwerks einer Kryptowährung gibt es daher oft sehr wenige Masternodes. Die recht hohen Block-Rewards verteilen sich nun auf die wenigen ersten Besitzer dieser Masternodes. Hier sind daher gerade am Anfang hohe Renditen möglich.

Analyse ist alles

Warum wird nun nicht jeder reich mit Masternodes? Diese Frage ist durch einem Vergleich mit dem Aktienmarkt zu beantworten. So wie auch jede Aktie nicht immer nur steigt, so steigen die Preise für diverse Coins auch nicht immer. Es stellt sich die selbe Frage wie bei einer Aktie, ist das Geschäftsmodell bzw. das Anwendungsgebiet des Coins bzw. der Kryptowährung erfolgversprechend oder nicht?

1000% ROI durch Block Rewards sind nur dann interessant, wenn der Coin nicht wertlos ist. Auch 100% bringt einem nicht viel, wenn der Coin innerhalb weniger Wochen nur noch 1% seines ursprünglichen Wertes hat.

Wir bei GetNode analysieren die Coins sehr genau und halten uns lieber an nachhaltige und bewährte Masternodes. Mit einem kleinen Teil unseres Portfolios decken wir dennoch experimentell für eine gewisse Zeit auch mal neue Masternode Coins ab. Diese werden jedoch nach ROI (Return on Investment) genau im Auge behalten und beim kleinsten Anzeichen für einen schweren Kursverlust direkt aufgelöst und verkauft.

 

Deshalb ein Masternode Pool

Jeder mit entsprechenden PC-Kenntnissen kann sich eigene Masternodes installieren. Es gibt im Internet unzählige Anleitungen die einen Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führen. Warum haben wir uns dennoch für einen Masternode Pool entschieden?

Der Vorteil eines Pools liegt auf der Hand. Einige Masternodes kosten mehrere Tausend Euro. Um so diversifizierter man sein Masternode Portfolio also einrichten möchte, desto höher der Kapitalbedarf des Einzelnen. Um so höher der eigene Kapitalbedarf desto höher der Risikoanteil im Krypto-Markt.

Ein Masternode Pool bietet demnach bereits für extrem kleines Geld eine maximale Diversifizierung (Verteilung) des Risikos auf unterschiedliche Masternodes Coins. Je größer ein Pool desto höher der Anteil an teuren und damit auch stabilen Masternodes.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden!